top of page

Jägerkurs

Die Jungjägerausbildung

Ein besonders wichtiger Schwerpunkt des Hegering Marsberg ist die qualifizierte Nachwuchsförderung. Gerade in Zeiten, in denen die Jagd einem äußerst kritischen und oft auch falschem Blickwinkel unterliegt, ist es uns besonders wichtig, zeit-, waid- und naturschutzgerecht auszubilden.

‍Der Gesetzgeber schreibt zur Erlangung des ersten Jagscheines eine umfangreiche Prüfung vor. In NRW besteht diese aus einem schriftlichen, einem mündlich-praktischen Teil und einer Schießprüfung mit Flinte und Büchse.

‍Um auf diese Prüfung vorzubereiten, bietet der Hegering seit 1985 in den eigenen Räumlichkeiten am Schießstand einen umfangreichen Ausbildungslehrgang an. Acht Ausbilder unterrichten Wildtierkunde, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene, Land- und Waldbau, Naturschutz, Jagdbetrieb, Jagdhunde, jagdliches Brauchtum, Jagdrecht, Waffenkunde und praktische Schießausbildung.

Neben den rein theoretischen Ausbildungsanteilen wird besonders Wert auf größtmöglichen Praxisbezug gelegt, um die zukünftigen Jungjäger optimal auf
den jagdlichen Alltag und seine Anforderungen vorzubereiten.

So werden im Rahmen der Ausbildung unter den Schwerpunktthemen Wildtier- und Pflanzenkunde, Land- und Waldbau, Naturschutz usw. Waldbegänge durchgeführt. Die Versorgung erlegten Wildes wird ebenfalls praktisch vorgeführt, so wie jagdliches Brauchtum (z. B. Jagdsignale, Brüche, Ablauf
einer Gesellschaftsjagd usw.) und die Arbeit des Jagdhundes. Zudem steht jährlich ein Besuch der Greifvogelstation auf dem Programm.

‍Diese praxisorientierte Ausbildung hat sich bestens bewährt, was die Erfolgsquote auch dokumentiert. Die zukünftigen Jäger kommen aus verschiedensten Berufsgruppen, die vom Auszubildenden bis zum Akademiker reichen.

‍Die jeweils
Anfang September startenden Kurse sind erfahrungsgemäß immer
schnell ausgebucht, weshalb sich eine rechtzeitige Anmeldung empfiehlt.

Oliver Wagemann (Kursleiter)

Wald- u. Landbau, Naturschutz, Wildtierkunde Cerviden u. Schwarzwild

Ulrich Hardung

Jagd-, Waffen-, Tier- und Naturschutzrecht

Reinhard Backhaus

Jagdhundwesen, praktische Schießausbildung u. Waffenhandhabung

Anna Reichel

Wildtierkunde, Boviden, Vogelkunde

Hartwig Moers

Waffenkunde, praktische Schießausbildung u. Waffenhandhabung

Joscha Gizewski

Praktische Schießausbildung u. Waffenhandhabung

Katharina Köchling

Wildtierkunde; Rehwild

Klaus Bunse

Jagdbetrieb, Wildtierkunde, Raubwild, Wildbrethygiene, Wildtierkrankheiten

Ansprechpartner und Kursleiter

‍Oli Wagemann - ‍0171-6451713

Reinhard Backhaus - ‍0170-2322770

bottom of page